Rutschungen mit Sohlenhebungen stabilisieren

Zwischen 1930 und 1985 werden im Schraubachtal (Gemeinde Schiers) riesige Beton-Sperren erstellt.

Sie verhindern, dass der Schraubach den unteren Teil der Schuderser Rutschung erodiert, und die Rutschmasse entsprechend nachrutscht und im oberen Teil der Rutschung zu Schäden führt.
Im weiteren verhindern sie, dass der Schraubach Schiers mit Murgängen verwüsten kann.

Eine der mächtigen Sperren im Schraubachtal, die den Schraubach daran hindern, die Schuderser Rutschmasse zu erodieren.


Bild M. Weidmann, Chur

Quelle Flury, J. G., Weidmann, M. (1997): Ein Tal in Bewegung. Erosion, Wald und Bachverbau im Schraubachtal (Prättigau, GR). Faktenblatt 1, Zweite Überarbeitete Ausgabe 12/2005. Amt für Wald und Naturgefahren, Chur.