Als «Bremsverbauungen» bezeichnet man grössere Bauwerke, die in einer Lawinenbahn erstellt werden, um eine niedergehende Lawine aufzuhalten oder wenigstens zu verlangsamen.
Eine Form von Bremsverbauungen sind Bremshöcker. Diese werden aus Erdmaterial und Steinen aufgeschüttet, und bergseitig mit Steinblöcken oder Beton verkleidet, damit sie der niedergehenden Lawine zu widerstehen vermögen.

Lawinen-Bremshöcker als Teil der Lawinenverbauung “Dorftäli” (blaue Punkte). Rechts davon der Lawinenauffangdamm “Dorftäli”. Quelle: Amt für Wald und Naturgefahren, Graubünden

Der Lawine Höcker in den Weg gelegt: Bremshöcker bei Erstfeld zum Schutz der SBB. Bild S. Margreth, SLF
Quellen
- Amt für Wald und Naturgefahren, Graubünden
- WebSite Autonome Provinz Bozen Südtirol / Abt. Wasserschutzbauten (Wildbach- und Lawinenverbauungen)